Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

DRESSMAKER

Angebot€140,00

inkl. MwSt.


kostenfreier Versand (DE)

sicher Bezahlen

100% Handarbeit aus Sheffield

nachhaltig produziert

Variante:
Auf Lager. In 1-3 Tagen bei dir.

Die Schneiderschere für höchste Ansprüche

Wie alle Scheren von Ernest Wright werden auch die 8,25″ Dressmaker-Scheren aus zwei massiven Stahlstangen gefertigt. Durch den traditionellen Prozess des Schmiedens bei hoher Temperatur wird eine Stange zu einem Rohling umgeformt, bevor die Montageexperten ihre Arbeit aufnehmen. Die Schablone für die 8,25″ ist ein altes, wiederentdecktes und revitalisiertes Muster aus Sheffield. Sie garantiert höchste Präzision und Langlebigkeit bei jeder Schneiderarbeit.

Die Scheiderschere Dressmaker wird in einer hochwertigen Präsentbox ausgeliefert.

Gesamtlänge 210 mm
Klingenlänge 90,5 mm
Gewicht 180 g
Höhe 85 mm
Stahl
Gesenkgeschmiedeter hygienischer Carbonstahl
Oberfläche Handpoliert
DRESSMAKER
DRESSMAKER Angebot€140,00

Made in Sheffield

Ernest Wright – handgemachte Scheren aus England

Der Begriff "Made in Sheffield" steht für die lange Tradition und das Erbe der Stadt in der Stahl- und Fertigungsindustrie. Ernest Wright hält an traditionellen Herstellungsmethoden fest, trotz des allgemeinen Rückgangs des handgefertigten Scherenhandwerks im Vereinigten Königreich. Die Handwerker des Unternehmens sind bekannt als "putters" oder "master-putter-togetherers".

Produkthighlights

DRESSMAKER von Ernest Wright

Warum sind manche Scheren seitlich gebogen?

Einige Scheren wie die Dressmaker haben Schenkel, die nach oben und von den Klingen weg ragen. Dies ist ein großer Vorteil für Scheiderinnen und Schneider, die oft lange Schnitte im Stoff machen müssen, während Sie auf einer Tischplatte arbeiten. Bei einem geraden Schaft würde der untere Borgen an der Tischkante hängen bleiben, was ein präzises Arbeiten mit der Schere deutich erschwert.

Langlebige Klinge aus Carbonstahl

Die Dressmaker Schere von Ernest Wright ist aus Carbonstahl hergestellt, eine weit verbreitete Stahlsorte, die aus Eisen und Kohlenstoff besteht. Mit steigendem Kohlenstoffgehalt nimmt die Zugfestigkeit und Härte von Stahl zu, während die Duktilität abnimmt. Diese Eigenschaftskombination prädestiniert kohlenstoffreiche Stähle für Anwendungen, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen plastische Verformung erfordern.

Was bei der Pflege der Dressmaker Schere beachtet werden sollte

Nach der Nutzung sollte die Dressmaker Schere mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Bei Nichtgebrauch sollte die Schere an einem trockenen Ort gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kann ein Tropfen Haushalts- oder Maschinenöl auf den Schraubenbereich gegeben werden. Die Schraube sollte aus Sicherheitsgründen nicht verstellt werden.

Was muss eine gute Schneiderschere können?

Eine Schneideschere muss über eine scharfe und vor allem lange Klinge verfügen. Die Griffe sollten so gestaltet sein, dass auch eine längere Nutzung ohne Ermüdung möglich ist. Auch sollte eine Schneiderschere ein ausgewogenes Gewicht haben – nicht zu leicht, um beim Arbeiten stabil bleiben zu können, aber auch nicht zu schwer, um die Kräfte zu schonen.

Unser Besuch bei Ernest Wright

Im September 2024 hat das Team von Iconic Tools die Manufaktur in Sheffield besucht. Schon beim Betreten der kleinen Werkstatt in der Broad Lane spürt man, dass hier Geschichte lebendig wird: Alte Maschinen, die teils über hundert Jahre alt sind, laufen noch immer wie am ersten Tag. Wir hatten die einmalige Gelegenheit, zuzusehen, wie aus simplen Rohlingen durch präzise Handarbeit einzigartige und hochwertige Scheren entstehen. Jeder Handgriff sitzt perfekt, jedes Detail zählt.

Erfahre mehr in unserem Reisebericht

Der Herstellungsprozess der Scheren

Scheren wie die DRESSMAKER durchlaufen einen sorgfältigen Herstellungsprozess, der in mehreren Schritten die höchste Qualität der Produkte sicherstellt, um dir ein Produkt zu bieten, dass dich ein Leben lang begeistern wird.

Schmieden & Formen

Aus glühendem Stahl entsteht der Rohling – die grobe Grundform der Schere. Danach erfolgt der Feinschliff von Hand.

Schleifen und Härten

Die Innenseite des Griffs (Bügels) wird per Bandschleifer geglättet. Je nach Modell wird die Schere dann im Salzbad oder unter Vakuum gehärtet.

Rumbling

Die Scherenhälften werden über Nacht in einer Trommel mit Keramiksteinen behandelt, die Rumpler genannt wird.
So verschwinden feine Schleifspuren, und die Oberfläche wird seidig glatt.

Zusammensetzung

Der "Putter-Togetherer" führt die beiden Hälften der Scheren sorgfältig zusammen. Dabei wird auf Passgenauigkeit geachtet, um die charakteristische Gängigkeit sicherzustellen.

Schärfung & Politur

Die Schneiden werden auf einem traditionellen Schleifstein geschärft. Anschließend wird jede Schere auf Hochglanz poliert.

Qualitätskontrolle & Gravur

Die Scheren werden auf ihre Qualität überprüft. Erst am Ende, wenn alles perfekt ist, wird der Name "Ernest Wright" in die Scheren hineingraviert.

Wer wir sind

Iconic Tools – Das Zeug, Großes zu schaffen.

Iconic Tools ist etwas Besonderes: ein neu gegründetes Familienunternehmen mit Start-Up Charakter. Unser Ziel? Die Vermarktung von feinsten, erlesenen und selbst erprobten Werkzeugen als kompetenter
Online-Fachhandel.

Unsere Geschichte

Die Verbindung zum Werkraum, dem Material Holz, den funktionellen Handwerkzeugen,
der Handarbeit im Ganzen, geht bei Iconic Tools zurück bis in vorletzte Jahrhundert.

Erfahre mehr über unsere Geschichte

Unser Antrieb

Die über Generationen stetig gewachsene Liebe zum Handwerk und die
daraus resultierende Verbindung von Tradition und Zukunft.

Entdecke unser Sortiment an Werkzeugen

Stimmen der Presse

"Edle Designs aus nachhaltigen Naturmateralien"

"Vater und Sohn schaffen gemeinsam etwas Einzigartiges."

"Das Beste aus beiden Welten – traditionelles Handwerk und digitale Vision."

"Das Besondere ist nicht nur die Manufakturqualität in edlem Design, sondern das Gründungsteam aus zwei Generationen."