Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Reisebericht

Zu Besuch bei Sjöbergs – Unsere Reise zur ältesten Hobelbankmanufaktur in Schweden

Hinter jeder Hobelbank von Sjöbergs steht ein Mensch. Ein Mensch, der mit Hand, Herz und Hingabe aus Holz eine Werkbank fürs Leben schafft.

Genau diesen Menschen zu begegnen, ist Teil der Philosophie von Iconic Tools. So haben wir uns erneut auf den Weg gemacht. Diesmal nach Schweden. Dorthin, wo jede Hobelbank noch mit echtem Werkzeug, echter Handarbeit und großem Stolz gefertigt wird.

Doch was macht eine Hobelbank von Sjöbergs so besonders? Warum schwören Handwerker weltweit auf diese schwedische Traditionsmarke? In diesem Reisebericht zeigen wir dir, wie echte Handwerksqualität entsteht, warum Nachhaltigkeit hier keine Floskel ist und weshalb unsere Werksbesichtigung mehr war, als nur ein einfacher Geschäftstermin.

Ankunft im Herzen von Småland

Es ist Ende März. Unsere Fähre gleitet durch die Dunkelheit über die Ostsee. Travemünde verschwindet langsam am Horizont und wir nehmen Kurs auf Trelleborg. Unser Auto ist vollgepackt mit Kameraequipment, Stativ, Mikrofonen und auch kleinen regionalen Gastgeschenken aus Ostwestfalen. Unser Ziel: die Manufaktur von Sjöbergs im südschwedischen Stockaryd, einem der weltweit renommiertesten Hersteller für Hobelbänke.

Nach einer Nacht auf der Fähre verlassen wir am frühen Morgen den Hafen von Trelleborg. Es geht direkt weiter. Unser erster Halt in Schweden ist die Universitätsstadt Växjö. Durch ihre Lage in einem waldreichen Gebiet ist auch die Forstwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftszweig. Diese Stadt steht für ihre Nähe zur Natur und eine moderne Holzarchitektur. Växjo gilt als die “grünste Stadt” Europas. 50 Prozent aller Gebäude wurden zuletzt in Holzbauweise errichtet. Auch wir sind von der Architektur begeistert. 

Nach einer kurzen Kaffeepause fühlen wir uns bei der Fortsetzung unserer Reise weiterhin einfach entschleunigt. Die Straßen sind weit, lang und vor allem leer. Wir sind umgeben von scheinbar endlosen Wäldern, ruhigen Seen und malerischen Häusern in ihrem typischen Falunrot.

Am späten Nachmittag erreichen wir dann Stockaryd. Am Stadtrand gelegen, finden wir die Manufaktur von Sjöbergs, ein Familienbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung im Bau langlebiger Hobelbank Werkbänke für Profis, Heimwerker und Schulen.

Untergebracht sind wir im nahegelegenen Best Western Hotel in Vrigstad. Ein ruhiger Ort zum Ankommen, nur wenige Kilometer entfernt. Es ist modern, ruhig und wir entspannen nach der langen Reise in der schwedischen Sauna. Ein perfekter Ort, um mit Körper und Geist zur Ruhe zu kommen.

Am Abend treffen wir unsere Gastgeberin Maria. Maria ist Schwedin und hat viele Jahre auch in Deutschland gelebt. Sie kennt nicht nur die Geschichte von Sjöbergs, sondern betreut die Sjöbergs Partner im deutschsprachigen Raum. Beim gemeinsamen Abendessen reden wir über Qualität, Handarbeit, die Unterschiede zwischen dem deutschen und schwedischen Bildungssystem und ganz nebenbei hören wir von ihr, von der kleinsten Hobelbank der Welt.

Die Geschichte von Sjöbergs: wie eine kleine Hobelbank die USA eroberte 

1959 wagte Sjöbergs erstmals den Schritt auf den US-Markt. Nicht mit einer Lieferung oder einer großen Vertriebsoffensive. Sondern mit einem unscheinbaren Exponat: einer handgefertigten Mini-Hobelbank, kaum größer als ein Schuhkarton.
Ausgestellt auf einer Messe in Kalifornien wurde das Modell zum Überraschungserfolg. Die Besucher waren fasziniert von der Präzision, dem skandinavischen Design und der spürbaren Liebe zum Detail, selbst im Kleinformat. Kurz darauf trudelten erste Bestellungen aus den USA ein. Nicht für Miniaturen, sondern für echte, massive Hobelbänke aus schwedischer Buche.
Diese kleine Bank hatte Vertrauen geschaffen, in Qualität, Herkunft und echtem Handwerk.

Ein Blick in die Produktion: So entsteht eine Hobelbank von Sjöbergs

Am nächsten Morgen beginnt dann unser Rundgang durch die Sjöbergs Werkshallen. Wir starten unsere Tour in den sehr gut gestalteten Ausstellungsräumen. Wir lernen die Besonderheiten und Unterschiede der Produkte kennen und bekommen allerhand Tipps zu den vielen Möglichkeiten, die Sjöbergs bietet. Und schnell erkennen wir, wer sich für eine Hobelbank von Sjöbergs entscheidet, bekommt kein einfaches Serienprodukt. 

Nach dem Showroom geht es dann endlich in die Manufaktur. Auf dem Weg von dem Ausstellungsraum, durch die Produktionshalle, ergab sich dann dieser kleine symbolische Moment, der nicht überrascht, aber doch berührte. Denn während wir über Prozesse, Handarbeit und hochwertige Werkzeuge reden, über das, was gut läuft und das wenige was noch besser werden könnte, stand sie da. Eine Tormek T-8. Und uns wurde wieder einmal klar, hier inmitten eines schwedischen Betriebes, arbeitet die schwedische Qualität mit schwedischer Qualität.  

Dann starten wir in der ca. 1.000 m² großen Wareneingangshalle. Hier duftet es nach frisch verarbeiteter Buche und Birke. Hier werden die angelieferten Holzkanteln aus nachhaltiger schwedischer Forstwirtschaft zwischengelagert, geprüft und vorsortiert.

Gestürzte Verleimung für höchste Formstabilität

An der nächsten Station der Weiterverarbeitung kommt eine Technik zum Einsatz, die Handarbeit, Augenmaß und Erfahrung erfordert, um das etwaige Verziehen der Werkbankplatten zu verhindern: die gestürzte Verleimung. Dabei werden die Kanteln abwechselnd mit ihrer linken und rechten Seite nach oben verleimt. So gleichen sich die natürlichen Spannungen des Holzes aus. Das Resultat: eine stabile, ebenmäßige Arbeitsfläche mit langer Lebensdauer.

Nach mehreren Schleifgängen an den folgenden Stationen werden die Kanten per Hand geglättet. Es entstehen die Arbeitsplatten, für die Sjöbergs bekannt ist. Anschließend wird jede Hobelbank Werkbank modular aufgebaut, mit Bohrungen und Fräsungen für durchdachte Spannsysteme, Bankhaken und Zwingen, alles mit klarem Fokus auf Funktionalität und Ergonomie. Die Oberflächen werden zum Schutz lediglich geölt. Und wirklich jede Bank wird auf ihre Qualität hin exakt geprüft, nachjustiert und erst in einwandfreiem Zustand verpackt. Ob es eine Scandi 1425, eine Elite 2000 oder die beliebte Junior/Senior für Schule und Ausbildung ist. Jede Hobelbank wird für den Menschen gebaut, der mit ihr arbeiten wird.

Hobelbänke mit Verantwortung – Qualität aus Schweden

Seit über 100 Jahren produziert Sjöbergs ausschließlich in Schweden und das aus Überzeugung. Das Unternehmen steht für Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit. Alle Hobelbank Werkbänke werden nach ISO-Normen gefertigt und mit 10 Jahren Garantie ausgestattet. Übrigens: Nachhaltigkeit bis zum letzten Span. Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wird sämtliches Restholz einer sinnvollen Weiterverwendung zugeführt: entweder dient es zur CO2-neutraler Brennstoff zur Beheizung der Werkstätten oder es findet als Übungsmaterial den Weg in Schulen, gemeinnützige Jugendwerkstätten und soziale Projekte. 
Diese Werte passen zu dem Leitbild bei Iconic Tools. Deshalb erleben wir die Zusammenarbeit Sjöbergs nicht nur als Händler, sondern vor allem als Partner. Wir glauben: Qualität beginnt beim Ursprung und Vertrauen entsteht dort, wenn man sich auf Augenhöhe begegnet.

Fazit: Eine Hobelbank von Sjöbergs ist eine Entscheidung fürs Leben

Der Besuch in der Manufaktur hat uns überzeugt: Eine Hobelbank von Sjöbergs ist kein Kompromiss, sondern ein Statement. Für echtes Handwerk, durchdachte Verarbeitung und Werkzeuge, die Generationen überdauern.
Du möchtest deine Werkstatt mit einer echten Hobelbank ausstatten? Dann schau dir unsere Auswahl im Shop an:

Hobelbänke von Sjöbergs entdecken

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Weitere Artikel

Ernest Wright Kaufberatung für hochwertige Scheren
Kaufberatung

Ernest Wright Scheren Kaufberatung

Ernest Wright Scheren stehen seit über einem Jahrhundert synonym für Handwerkskunst aus der Traditionsstadt Sheffield. Jede Schere, die aus der traditionsreichen Manufaktur in der "Steel City" stam...

Weiterlesen

Kürzlich angesehen